Die Manufaktur
Bei MOURI steht Nachhaltigkeit an erster Stelle:
von der Material-Auswahl über die Produktion bis zum Versand zu euch nach Hause.
Hier bekommt ihr einen Einblick in unsere Umweltmanufaktur.
Unser Material
Die Produkte von MOURI bestehen aus den 3 Materialien Papier, Holz und Filz.Das Holz stammt aus der Region vor der Haustür unserer Manufaktur. Im Regensburger Umland wählen wir aus Gartenzuschnitten besonders schöne Äste, u.a. von Birken oder Apfelbäumen, dir wir zu unseren Kartenaufstellern oder Schlüsselanhängern verarbeiten.
Für unsere Papeterie-Produkte lassen wir Recycling-Papier mit Biofarben bedrucken und achten bei der Gestaltung darauf, dass sie möglichst vielseitig eingesetzt werden können. Unseren Wochenplaner kann man z.B. mit TO DO-Liste nutzen oder in 2 Hälften teilen (und eine davon verschenken) und der Postkartenkalender funktioniert als Monatsübersicht, Notizhalter, Dekoration und enthält dazu noch 12 klassische Karten zum Verschicken.
Unser Filz wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Er ist abwaschbar, farbecht, lichtecht, vegan, für draußen geeignet und damit das perfekte Material für unsere Untersetzer. Die sind ein typisches MOURI Produkt: gemacht aus Produktionsresten, die in unserer Manufaktur im Sinne des Upcyclings ein neues Gewand bekommen.
Upcycling machen wir auch mit kleineren Bestandteilen wie Schlüsselringen oder Magneten. Dafür sammeln wir ungenutztes Material und nehmen auch entsprechende Sendungen von euch entgegen. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Die Produktion
Alle Produkte von MOURI werden von uns per Hand gezeichnet, digital feingeschliffen und in kleinen Stückzahlen produziert. Die Papeterie-Waren werden mit Bio-Farben veredelt und in Druckereien gedruckt, die klimaneutral und mit Ökostrom produzieren. Für die Holz- und Filz-Produkte kommt unser Lasercutter zum Einsatz, der alles in Form schneidet und zum Teil auch graviert.Nachhaltig bis an eure Haustür
Bis unsere Produkte gefertigt sind und von uns konfektioniert bei euch zu Hause ankommen, vergehen viele einzelne Schritte, die wir alle ganz bewusst im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit auswählen. So verzichten wir auf Plastik und verwenden möglichst Verpackungsmaterial, das schon einmal im Einsatz war. Eure Post wird dann klimaneutral mit DHL GoGreen versendet, wobei die beim Versand entstehenden Treibhausgas-Emissionen durch verschiedene Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Nachhaltigkeit unterstützen wir nebenbei auch mit unserem Konto bei der GLS Bank, die sich für soziale und ökologische Projekte in ganz Deutschland einsetzt.Vom ersten Design bis zur persönlichen Fertigung stecken wir bei MOURI viel Begeisterung und Liebe zum Detail in jedes einzelne Produkt. Wir hoffen, dass ihr mit ihnen auch so viel Freude habt und hier Inspiration für das ein oder andere Lieblingsstück findet – für euch oder zum Verschenken!
Über uns
MOURI sind wir zwei: Patricia und Laura. Die eine aus Bayern, die andere aus Schleswig-Holstein und beide gerne in der Welt unterwegs. Unsere Begeisterung für Papeterie und schönes Design wollten wir mit anderen teilen und dazu Naturprojekte unterstützen, die uns am Herzen liegen. Mit dieser Idee haben wir 2020 in Regensburg die MOURI Umweltmanufaktur gegründet.
Diese Naturprojekte unterstützen wir aktuell:
Heinz Sielmann Stiftung
Die Sielmann Stiftung ist in Deutschland für den Erhalt von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten aktiv. Indem sie Naturflächen unter Schutz stellt und Biotopverbünde einrichtet, bewahrt sie dauerhaft besondere Landschaften vor unserer Haustür.
BandaSEA
Der Verein BandaSEA baut für die Banda Inseln in Indonesien ein modernes Müllmanagement auf und reduziert damit die Menge an Plastik, die im Meer landet. So schützt das Team ein einzigartiges Ökosystem und trägt durch Umweltbildung vor Ort zu einem nachhaltigen Naturschutz bei.
Wilderness International
Wilderness International setzt sich für den Erhalt des Regenwaldes in Kanada ein. Durch Landkäufe und Patenschaften bewahrt die Stiftung den Wald vor Abholzung und sichert auf diese Weise ein Gebiet, das eine wichtige Rolle bei der globalen CO²-Reduzierung spielt.